Am 20. Oktober 2025 präsentierte Gründer Matthias Stroezel bei der IHK Reutlingen ein wegweisendes Konzept: die Unternehmensnachfolge durch ein durchdachtes Stiftungskonstrukt. Er zeigte auf, wie die Kombination aus gemeinnütziger und Familienstiftung nicht nur die langfristige Absicherung der SSC-Services GmbH gewährleistet, sondern auch Unternehmenskultur und -werte nachhaltig bewahrt.
Von der Idee zur rechtssicheren Struktur
Gemeinsam mit Dr. Dirk Schauer (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht bei CMS Hasche Sigle) beleuchtete er die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen dieser innovativen Nachfolgelösung. Im Mittelpunkt des Vortrags stand die Frage: Wie können Stiftungen als nachhaltiges Instrument der Unternehmensnachfolge dienen?
Das vorgestellte Modell zeigt konkrete Vorteile:
- Langfristige Kontinuität des Unternehmens
- Erhalt der Unternehmenskultur und gewachsener Werte
- Wirksamer Schutz vor ungewollten Verkäufen oder Übernahmen
- Gesellschaftlicher Mehrwert durch den gemeinnützigen Stiftungsteil
Relevanz in Zeiten des Wandels
Die Veranstaltung traf den Nerv der Zeit: Durch gesellschaftliche Veränderungen und den demographischen Wandel steht das Thema Unternehmensnachfolge verstärkt im Fokus mittelständischer Betriebe. Das große Interesse der Teilnehmer unterstrich die Bedeutung innovativer Lösungsansätze.
Die SSC Stiftung gGmbH zeigt als Teil der Nachfolgestruktur der SSC-Services GmbH beispielhaft, wie gemeinnütziges Engagement und unternehmerische Verantwortung Hand in Hand gehen können.


