Aktuelles

NXT nAIght powered by SSC Stiftung

21. März 2025

Tauchen Sie mit uns für eine Nacht in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz ein!

Am 27. März 2025 um 17:30 Uhr öffnet die Aula der Hochschule Reutlingen ihre Türen für einen Abend voller spannender Impulse aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Mit Unterstützung der SSC Stiftung bietet die NXT nAIght allen interessierten Gästen die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen.

Drei Fachvorträge zu KI

Drei Experten bringen Licht in die Welt der KI:

  • Tim S. Körwers, KI-Experte und Unternehmensberater aus der Bankenwelt, berichtet über spannende Use Cases von generativer KI in Banking und Finance.
  • Prof. Dr. Dirk Schieborn blickt unter die Motorhaube von großen Sprachmodellen wie ChatGPT und erklärt die faszinierenden Grundprinzipien – ohne Mathe und Technik.
  • Prof. Dr. Volker Reichenberger liefert Inspirationen, wie Studierende KI im Studium nutzen können.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Natürlich ist auch für Snacks und Getränke gesorgt, sodass neben den Vorträgen ausreichend Raum für Austausch und Networking bleibt.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich > www.nxt-naight.de

Banner NXT nAIght powered by SSC Stiftung

NXT Award powered by SSC Stiftung

Neben den Fachvorträgen wird an diesem Abend auch offiziell der neue „NXT Award powered by SSC Stiftung“ vorgestellt. Mit diesem Preis werden ab diesem Semester jeweils zwei herausragende Masterarbeiten ausgezeichnet, die innovative Lösungen und praxisnahe Ansätze im Bereich moderner Technologien und Digitalisierung entwickeln.

„Die Förderung junger Talente und die Themen der Abschlussarbeiten passen genauso zu uns, wie die NXT als Fakultät, deren Studiengänge sich ebenfalls um die Themen „Mensch-Technologie-Zukunft“ drehen.“ – Matthias Stroezel (Gründer der SSC Stiftung gGmbH)

Die SSC Stiftung bedankt sich herzlich bei Prof. Dr. Dirk Schieborn und Prof. Dr. Volker Reichenberger von der Fakultät für Nachhaltigkeit und Technologie der Hochschule Reutlingen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.